Buchbeschreibungen

Die Schönheit der Begegnung
32 Variationen über die Liebe
Der namenlose Ich-Erzähler und Linh lieben einander. Als Linh ihren Lebensgefährten bittet, den Anfang ihrer Geschichte aufzuschreiben, beginnt er, verschiedene Variationen zu erfinden. Aus einem Anfang werden viele. Der Erzähler fühlt sich frei im Verändern der Schauplätze, Situationen und Ereignisse. Die Geschichten springen in Ort und Zeit, changieren zwischen Humor und Nachdenklichkeit, Realismus und Magie, Philosophie und Romantik. Aber jede enthält einen Funken Wahrheit. 32 Mal begegnen sie einander, 32 verschiedene Anfänge sind es, doch der Schluss ist (fast) immer der gleiche: Alle zusammengenommen lassen die Variationen das Bild einer leidenschaftlichen Liebe entstehen.
„Die Schönheit der Begegnung“ ist eine Hommage an die Liebe und die Romantik. Und wie schon in seinen Sachbüchern, so huldigt der Autor auch in seinem Roman der Schönheit im Alltäglichen.
Erscheinungstermin: 28. Februar 2020 (Eisele Verlag)

Die Ästhetik des Alltags
Betrachtungen zur Lebenskunst
„Dieses Buch verrät, wie man mit Nervensägen umgeht und sich Buddha mit dem Smartphone vorstellt. Frank Berzbach begleitet den Leser offen, witzig, stilsicher und wohlwollend durch den Alltag und zeigt, wie man nicht den Kopf verliert, sondern seine Mitte behält."
2018, Midas Verlag

Die Form der Schönheit
Über die Quelle der Lebenskunst
„Schönheit ist ein Grundbedürfnis. Jeder Mensch ‚verschönert‘ etwas und wenn er das tut, geht es ihm besser. Dennoch nehmen wir die Schönheit oft nicht als Bestandteil unseres Alltags war – wir vernachlässigen unsere ästhetischen Bedürfnisse, unser Formbewusstsein verkümmert.“
2. Auflage, 2019, Eichborn Verlag

Formbewusstsein
Eine kleine Vernetzung der
alltäglichen Dinge
Die Fragen des Alltags scheinen uns alltäglich und „alltäglich“ wird zum Synonym für „banal“. Der Alltag aber ist die Zeit, in der wir unser Leben verbringen! Die Form, die wir dem Alltag geben, entscheidet darüber, ob das Leben gelingt. Genau da setzt Formbewusstsein an.
4. Auflage, 2020, Verlag Hermann Schmidt

Die Kunst ein kreatives Leben zu führen
Anregung zur Achtsamkeit
„Wie kaum ein anderer versteht es Frank Berzbach, komplexe philosophische, psychologische und spirituelle Zusammenhänge zu entwirren und allgemeinverständlich so zu formulieren, dass die Lektüre ein reines Vergnügen wird. Das allein erklärt den Erfolg seiner Anregung zu Achtsamkeit aber noch nicht.“
11. Auflage, 2019, Verlag Hermann Schmidt

Kreativität aushalten
Psychologie für Designer
Kreativjobs sind immer dann so faszinierend, wenn
wir uns selbst verwirklichen. Das bereichert den Kreativalltag, birgt aber auch Gefahren. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und die Identifikation mit unserer Arbeit erschwert unseren Umgang mit Kritik und Rückschlägen. Weil wir so begeistert arbeiten, kommt es unseren Auftraggebern so vor, als lebten wir alle unser Hobby – und sie fordern dementsprechend immer mehr für immer weniger Geld.
6. Auflage, 2019, Verlag Hermann Schmidt